
Stift Gœttweig Rosé Messwein 2021
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Die 2.243 Hektar große Rebfläche des Kremstals verteilt sich auf drei unterschiedliche Zonen: das
eigentliche Kremstal und die historische Stadt Krems, deren westlicher Teil namens „Stein“ direkt an
die Wachau anschließt, die östlich anschließenden mächtigen Lössmassive und die kleinen Weinorte
südlich der Donau um das monumentale Stift Göttweig.
Seit dem 11. Jahrhundert betreibt das Stift Göttweig Weinbau im Kremstal. Heute noch werden die
Weine nach traditionellen Methoden gekeltert und bewahren dadurch den authentischen Ausdruck
ihrer Herkunft. Elegante Ausgewogenheit macht die trockenen Weine zu idealen Speisenbegleitern.
2006 hat ein junges Team um den bekannten Önologen und Geschäftsführer des Weinguts Fritz
Miesbauer die Bewirtschaftung der 26 ha Weinberge übernommen.
Der Göttweiger Messwein ist im Benediktinerstift Göttweig seit Jahrhunderten eine Institution. Der Rosé
Messwein wird als trockener Leichtwein aus der Traubensorte Pinot Noir vinifiziert. Von einer
naturfreundlichen Weingartenpflege bis zur Behandlung und Pflege der Trauben und des Weines hält
man sich an das kirchliche Reinheitsgebot: Messwein darf nur mit der Erlaubnis des Bischofs
produziert werden und muss naturbelassen und unaufgebessert bleiben. Mit ca. 11,5% Alkohol
(Jahrgangsbedingte Abweichungen möglich) sind die Messweine die leichtesten Weine.