Der Málaga-Wein, ein traditioneller Dessertwein aus der Region Málaga in Andalusien, Spanien, entsteht durch einen komplexen und sorgfältigen Herstellungsprozess. Zunächst werden die wichtigsten Rebsorten Pedro Ximénez und Moscatel ausgewählt, die für ihre natürliche Süße und ihren hohen Zuckergehalt bekannt sind. Diese Trauben werden spät geerntet, um ihren höchsten Zuckergehalt zu erreichen, und einige werden an der Sonne getrocknet, um die Süße weiter zu konzentrieren.
Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Most zu extrahieren, der in Behältern zur Gärung gebracht wird. Während der Gärung wird der Prozess oft vorzeitig gestoppt, um einen Teil des natürlichen Zuckers im Wein zu erhalten, was zur charakteristischen Süße des Málaga-Weins beiträgt. In vielen Fällen wird Brandy hinzugefügt, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und die Süße zu bewahren.
Anschließend reift der Wein in Eichenfässern, oft über viele Jahre hinweg. Diese Reifung trägt zur Komplexität und Tiefe des Weins bei. Nach der Reifung wird der Wein gefiltert und in Flaschen abgefüllt, um schließlich verkauft und genossen zu werden.
Málaga-Wein hat eine reiche Geschichte und wird seit der Römerzeit geschätzt. Mit seinen süßen, intensiven Aromen ist er eine hervorragende Wahl für Desserts oder als Aperitif.
Der Málaga-Wein, ein traditioneller Dessertwein aus der Region Málaga in Andalusien, Spanien, entsteht durch einen komplexen und sorgfältigen Herstellungsprozess. Zunächst werden die wichtigsten...
mehr erfahren » Fenster schließen Der Málaga-Wein, ein traditioneller Dessertwein aus der Region Málaga in Andalusien, Spanien, entsteht durch einen komplexen und sorgfältigen Herstellungsprozess. Zunächst werden die wichtigsten Rebsorten Pedro Ximénez und Moscatel ausgewählt, die für ihre natürliche Süße und ihren hohen Zuckergehalt bekannt sind. Diese Trauben werden spät geerntet, um ihren höchsten Zuckergehalt zu erreichen, und einige werden an der Sonne getrocknet, um die Süße weiter zu konzentrieren.
Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Most zu extrahieren, der in Behältern zur Gärung gebracht wird. Während der Gärung wird der Prozess oft vorzeitig gestoppt, um einen Teil des natürlichen Zuckers im Wein zu erhalten, was zur charakteristischen Süße des Málaga-Weins beiträgt. In vielen Fällen wird Brandy hinzugefügt, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und die Süße zu bewahren.
Anschließend reift der Wein in Eichenfässern, oft über viele Jahre hinweg. Diese Reifung trägt zur Komplexität und Tiefe des Weins bei. Nach der Reifung wird der Wein gefiltert und in Flaschen abgefüllt, um schließlich verkauft und genossen zu werden.
Málaga-Wein hat eine reiche Geschichte und wird seit der Römerzeit geschätzt. Mit seinen süßen, intensiven Aromen ist er eine hervorragende Wahl für Desserts oder als Aperitif.