Die Herstellung von Wodka ist ein aufwändiger Prozess, der normalerweise aus Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben gewonnen wird. Der erste Schritt ist die Fermentation des Ausgangsmaterials, wodurch Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Alternativ kann auch bereits fermentierter Alkohol, wie Getreide- oder Kartoffelalkohol, verwendet werden. Dieser Rohalkohol wird dann destilliert, typischerweise mehrfach, um einen reinen und klaren Alkohol mit einem hohen Reinheitsgrad zu erhalten.

Der destillierte Alkohol wird oft mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt. Anschließend erfolgt eine Filtration, um unerwünschte Rückstände zu entfernen und die Klarheit zu verbessern. Einige Wodkasorten werden auch durch Aktivkohlefiltration geleitet, um unerwünschte Aromen zu entfernen.

Die Qualität von Wodka hängt nicht nur von den verwendeten Rohstoffen, sondern auch von den Destillations- und Filtrationsmethoden ab. Einige Hersteller setzen auf traditionelle Kupferbrennblasen, während andere moderne kontinuierliche Säulenapparaturen verwenden.

Nach der Herstellung kann der Wodka direkt abgefüllt werden oder, je nach Markenphilosophie, für eine bestimmte Zeit ruhen, um sich geschmacklich zu entwickeln. Der resultierende Wodka zeichnet sich durch seine Klarheit, Neutralität und Reinheit aus, was ihn zu einer vielseitigen Spirituose macht.

Die Herstellung von Wodka ist ein aufwändiger Prozess, der normalerweise aus Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben gewonnen wird. Der erste Schritt ist die Fermentation des... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Herstellung von Wodka ist ein aufwändiger Prozess, der normalerweise aus Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben gewonnen wird. Der erste Schritt ist die Fermentation des Ausgangsmaterials, wodurch Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Alternativ kann auch bereits fermentierter Alkohol, wie Getreide- oder Kartoffelalkohol, verwendet werden. Dieser Rohalkohol wird dann destilliert, typischerweise mehrfach, um einen reinen und klaren Alkohol mit einem hohen Reinheitsgrad zu erhalten.

Der destillierte Alkohol wird oft mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt. Anschließend erfolgt eine Filtration, um unerwünschte Rückstände zu entfernen und die Klarheit zu verbessern. Einige Wodkasorten werden auch durch Aktivkohlefiltration geleitet, um unerwünschte Aromen zu entfernen.

Die Qualität von Wodka hängt nicht nur von den verwendeten Rohstoffen, sondern auch von den Destillations- und Filtrationsmethoden ab. Einige Hersteller setzen auf traditionelle Kupferbrennblasen, während andere moderne kontinuierliche Säulenapparaturen verwenden.

Nach der Herstellung kann der Wodka direkt abgefüllt werden oder, je nach Markenphilosophie, für eine bestimmte Zeit ruhen, um sich geschmacklich zu entwickeln. Der resultierende Wodka zeichnet sich durch seine Klarheit, Neutralität und Reinheit aus, was ihn zu einer vielseitigen Spirituose macht.

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Moskovskaya Premium Vodka 1.0l Moskovskaya Premium Vodka 1.0l
Klar im Aussehen, klar im Geschmack.
Inhalt 1 Liter
19,99 € *
3 Flaschen 59,97 € *
NEU
Sobieski Vodka Sobieski Vodka
Benannt nach dem polnischen Nationalheld König Jan III Sobieski und seiner legendären Liebe zur Freiheit, ist Sobieski der reinste Vodka für befreiende Momente. Es ist einer der authentischsten polnischen Vodkas, hergestellt aus 100%...
Inhalt 0.7 Liter (17,77 € * / 1 Liter)
12,44 € *
6 Flaschen 74,64 € *
2 von 2
Zuletzt angesehen