Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

52 von 52
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Heinrich Ried Salzberg Rotweincuvée
Bio
Heinrich Ried Salzberg Rotweincuvée
Dunkle Beeren, feine Röstaromen und würzige Tiefe. Am Gaumen kraftvoll, strukturiert und komplex mit dichter Textur, fester Tanninstruktur und beeindruckender Länge.
Inhalt 0.75 Liter (74,36 € * / 1 Liter)
55,77 € *
3 Flaschen 167,31 € *
NEU
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Langenmorgen G.C. Riesling trocken
Bio
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Langenmorgen G.C....
Durch die Waldnähe und die damit verbundenen Temperaturschwankungen entsteht ein sehr filigraner Riesling. In der Nase Apfel- und Zitrusaromen, im Mund die typisch seidige Säurestruktur mit leichten Röstaromen und frischer, eleganter...
Inhalt 0.75 Liter (120,49 € * / 1 Liter)
ab 90,37 € *
NEU
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Kalkofen G.C. Riesling trocken
Bio
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Kalkofen G.C. Riesling...
Sehr filigrane Nase mit Aromen von der Pflaume, im Mund ergänzt durch Ingwer- und Minznoten. Ein ausdrucksstarker Wein von großer Eleganz. Er bleibt dominant im Gaumen zurück und begeistert im Abgang.
Inhalt 0.75 Liter (186,71 € * / 1 Liter)
140,03 € *
NEU
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Ungeheuer G.C. Riesling trocken
Bio
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Ungeheuer G.C....
Ein grandioses Ungeheuer mit einer enormen Frische, perfekter Säurestruktur und saftiger Mineralität. Schlank, harmonisch und sehr prägnant und lang im Abgang.
Inhalt 0.75 Liter (186,71 € * / 1 Liter)
140,03 € *
NEU
Ceretto Barolo Bussia
Bio
Ceretto Barolo Bussia
Er erinnert in der Nase an feuchtes Unterholz. Es ist ein kräftiger Wein mit breiten Schultern, ein Wein, der den Mund erwärmt.
Inhalt 0.75 Liter (194,99 € * / 1 Liter)
ab 146,24 € * 159,49 € *
NEU
Ceretto Barbaresco Asili
Bio
Ceretto Barbaresco Asili
Asili, eine der großen Barbaresco-Lagen. Charakteristisch für die Weine sind die Finesse und Kraft, Eleganz und Langlebigkeit. Eine herrliche Nebbiolo-Aromatik in der Nase und am Gaumen unterlegt von Salbei und Rosmarin, wunderbare...
Inhalt 0.75 Liter (260,39 € * / 1 Liter)
ab 195,29 € * 213,99 € *
NEU
Weingut Gross Sauvignon Blanc
Bio
Weingut Gross Sauvignon Blanc
Frischer-fruchtiger Sauvignon Blanc mit Noten von Stachelbeeren, grünem Apfel und tropischen Früchten.
Inhalt 0.75 Liter (24,16 € * / 1 Liter)
18,12 € * 21,99 € *
6 Flaschen 108,72 € * 131,94 € *
52 von 52
Zuletzt angesehen