
Kranz Ilbesheim Kalmit Weissburgunder GG
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Werktage
Die Kleine Kalmit ist ein 270m hoher Hügel, entstanden während der Absenkung des Oberrheingrabens im Tertiär. Poröser Landschneckenkalk als Basis und wechselnde Oberböden, wie Löß, Mergel oder Gehängelehm, machen dieses Terrain so besonders. Seit 2008 ist die „Ilbesheimer Kalmit“ als Einzellage in das Kataster der großen alten Lagennamen aufgenommen. Seit 1971 wurde die Lagenrolle erstmalig um eine geologisch homogene Einzellage erweitert. Eine historische Errungenschaft für Ilbesheim die uns sehr stolz macht. VDP.Grosse Lage Kalmit - Südhang der Kleinen Kalmit, unser Paradestück. Im Untergrund liegen die Felsen der Landschneckenkalkbank I und II, dazwischen befindet sich ein teils toniger, teils mergliger Boden, der Südhang sorgt für Sonne im ganzen Tagesverlauf. Optimalbedingungen für Charakterstarke hochreife Weine.